Die Weichen für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur sind gestellt: Verbandsgemeinde Ulmen und Deutschen Glasfaser Wholesale GmbH, deren Tochterunternehmen Inexio in der Region bereits ein bewährter Partner ist, haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Mit diesem Schritt wird der flächendeckende Ausbau eines leistungsfähigen Glasfasernetzes in den Ortsgemeinden Gevenich und Weiler ermöglicht. Der Ausbau wird komplett eigenwirtschaftlich ohne öffentliche finanzielle Mittel erfolgen.
„Mit dem heutigen Vertragsabschluss setzen wir ein klares Zeichen für die digitale Zukunft in Gevenich und Weiler. Schnelles Internet ist längst kein Luxus mehr, sondern unverzichtbare Grundlage für Bildung, Wirtschaft und gesellschaftliche Teilhabe“, betonte Alfred Steimers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen.
Das gemeinsame Projekt sieht vor, dass die Deutschen Glasfaser Wholesale GmbH in enger Abstimmung mit den beteiligten Gemeinden eine moderne Glasfaserinfrastruktur aufbaut und betreibt. Die Anschlüsse erfolgen dabei direkt bis ins Gebäude (FTTH – Fibre to the Home), was höchste Übertragungsraten und Zukunftssicherheit garantiert.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Ulmen den Glasfaserausbau voranzutreiben. Unser Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Gevenich und Weiler an das Netz der Zukunft anzuschließen“, erklärte Dirk Peschel, Regionalmanager Kommunale Kooperationen Region Mitte der Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH
Die Ausbauarbeiten in Gevenich und Weiler werden in Kürze beginnen. Schon jetzt können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Projektseite https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/rheinland-pfalz/cochem-zell/vg-ulmen über Verfügbarkeiten, Tarife und den Ablauf der Anschlussbeantragung informieren.
Mit dieser Kooperation wird ein entscheidender Schritt in Richtung digitale Transformation gemacht – für mehr Lebensqualität, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität.