Die Auszeichnung unterstreicht die konsequente Umsetzung nachhaltiger Prinzipien im Schulalltag. Die Grundschule Lutzerath lebt Nachhaltigkeit nicht nur als Konzept, sondern als gelebte Praxis. In enger Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Ulmen als Schulträger hat die Schule in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte und Maßnahmen initiiert, die bei Kindern das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen fördern.
Ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie sind die klaren Regeln, die etwa Mülltrennung, sparsamen Wasser- und Energieverbrauch sowie Sauberkeit auf dem Schulgelände betreffen. Die gesamte Schulgemeinschaft – Schülerparlament, Lehrkräfte, Eltern und Schulleitung – arbeitet dabei eng mit der Verbandsgemeinde Ulmen zusammen, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Ressourcen effizient zu nutzen, etwa bei Schulveranstaltungen.
Im Rahmen von Projekten zu Themen wie Upcycling, erneuerbare Energien, Biodiversität oder nachhaltiger Landwirtschaft werden die Schülerinnen und Schüler aktiv eingebunden. Ein eigener Schulgarten sowie der Schulwald dienen als Lernorte im Freien und fördern das Verständnis für ökologische Zusammenhänge.
Auch im Bereich Mobilität und Energie setzt die Schule Zeichen: Verkehrserziehung ist fester Bestandteil des Unterrichts, es stehen ausreichend Fahrradstellplätze zur Verfügung und die Energieversorgung erfolgt über ein Nahwärmenetz mit Biogasanbindung. Der Einsatz von LED-Leuchten und eine nahezu papierlose Kommunikation mit Eltern tragen ebenfalls zur CO₂-Reduktion bei. „Als Schulträger freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung – sie zeigt, wie erfolgreich unsere enge Zusammenarbeit mit der Schule ist und wie wichtig es ist, Nachhaltigkeit früh und praxisnah zu vermitteln“, betont Bürgermeister Alfred Steimers für die Verbandsgemeinde Ulmen.
„Die Grundschule Lutzerath zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit im Schulalltag ganzheitlich umgesetzt werden kann“, so Bildungsminister Sven Teuber bei der Preisverleihung. Gemeinsam mit 21 weiteren Schulen in Rheinland-Pfalz wurde die Grundschule für ihr vorbildliches Engagement ausgezeichnet. Die Ehrung soll zugleich ein Ansporn für andere Schulen sein, eigene Nachhaltigkeitsinitiativen zu entwickeln und umzusetzen.