Glasfaserausbau in Ulmen


GlasfaserPlus wird 2023 in Ulmen Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Stadtbürgermeister Thomas Kerpen, Bürgermeister Alfred Steimers und Thomas Jüngling von der Deutschen Telekom für GlasfaserPlus haben dazu am 08. Dezember 2022 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. In diesem Rahmen werden rund 1.200 Haushalte im Stadtgebiet angeschlossen.

Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Denn die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt.

„Wir haben mit diesem ambitionierten Projekt zwar im nächsten Jahr eine Großbaustelle vor der Brust, die Respekt abfordert, aber ich bin optimistisch, dass wir es zum Wohle unserer Bürger zügig geschultert bekommen. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt mit der gemeinsamen Erklärung den Start des Glasfaser-Ausbaus ermöglicht haben und so unseren Bürgerinnen und Bürgern in naher Zukunft schnelles, zuverlässiges Internet bieten können“, so Stadtbürgermeister Thomas Kerpen.

Telekom-Mitarbeiter Thomas Jüngling schaut dem Projekt ebenfalls positiv entgegen und ist zuversichtlich, dass die Arbeiten bis Ende 2023 abgeschlossen werden können. Zu Gute kommen der GlasfaserPlus und auch den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, dass die bereits vorhandene Infrastruktur genutzt werden kann. Denn die von den Kreiswerken verlegten Leerrohre zu nutzen erspart den Anwohnern nicht nur einige Baustellen durch aufgerissene Straßen, sondern der GlasfaserPlus bzw. dem noch zu beauftragenden Ausbaupartner auch einiges an Zeit.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, diese liegen nach aktuellem Stand bei ca. 800 Euro.

„Glasfaser ist unsere Zukunft und gehört in jedes Haus. Es ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht. Denn gerade in der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig ein funktionierendes und schnelles Internet ist, als Homeschooling und Homeoffice zeitgleich das vorhandene Netz belastet haben.“, erklärt Alfred Steimers. Der Ausbau in Ulmen ist nur der erste Schritt. „Es ist ein tolles Projekt für die gesamte Verbandsgemeinde. Im Hinblick auf die bereits jetzt schon schwierige medizinische Versorgung ist es ein enormer Vorteil, wenn Tele-Medizin kein abstrakter Gedanke mehr ist und die digitalen Sprechstunden mit dem Glasfaserausbau unsere medizinische Versorgunggrundlagen verbessern können.“, betonte Bürgermeister Steimers abschließend begeistert.

Alle Interessierten müssen selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen, sie können sich aber bereits jetzt bei der Telekom unter www.telekom.de/highspeed-interesse vormerken lassen. Nähere Informationen zum weiteren Ausbau werden rechtzeitig bekannt gegeben.