Coronavirus (COVID-19)
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
eine für uns zuvor unbekannte Situation, die jedem Einzelnen ungewohnte und einschränkende Verhaltensmaßnahmen abverlangte, hat uns nun über zwei Jahre begleitet. Die vielen Maßnahmen waren und sind notwendig, um die schnelle Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und unser Gesundheitssystem auch weiterhin nicht zu überlasten. Das soziale Verhalten untereinander, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein waren in diesen Tagen keine leeren Tugenden, sondern werden gelebt und beachtet.
Im Sinne von verantwortungsvollem Handeln Ihnen sowie meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber, möchte ich Sie bitten um Wartesituation mit erhöhtem Aufkommen zu vermeiden, sich weiterhin vorab online oder telefonisch einen Termin für Ihre persönliche Vorsprache im Rathaus zu buchen. Viele Verwaltungsleistungen können sie auch direkt online erledigen. Wir sollten auch weiterhin umsichtig, maßvoll und verantwortungsbewusst unser tägliches Handeln überdenken, um unsere Mitmenschen nicht unnötig zu gefährden.
Ich habe großes Vertrauen in Ihr Verständnis, Ihre Solidarität und Ihre Hilfsbereitschaft.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Alfred Steimers
Allgemeinverfügungen/Verordnungen
25.05.2022
Neue Rechtsverordnungen vom 25.05.2022- 33. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
- Vierte Landesverordnung zur Änderung der Absonderungsverordnung
- Zweite Landesverordnung zur Änderung über den Betrieb anerkannter Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Angebote für Menschen mit Behinderungen
- Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe nach den §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe sowie in ähnlichen Einrichtungen
04.04.2022
Neue Rechtsverordnungen vom 03.04.2022- 33. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
- Vierte Landesverordnung zur Änderung der Absonderungsverordnung
21.03.2022
Neue Rechtsverordnungen vom 18.03.2022- 32. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
- Dritte Landesverordnung zur Änderung der Absonderungsverordnung
- Dreizehnte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe nach den §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe sowie in ähnlichen Einrichtungen
- Landesverordnung über den Betrieb anerkannter Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Angebote für Menschen mit Behinderungen
03.03.2022
Neue Rechtsverordnungen vom 04.03.2022- 31. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO)
- Zwölfte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe nach den §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe
- Zweite Landesverordnung zur Änderung der Absonderungsverordnung
18.02.2022
Neue Rechtsverordnungen vom 17.02.2022
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Dreißigsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
- Elfte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe nach den §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe
- Erste Landesverordnung zur Änderung der Absonderungsverordnung 31.01.2022
Neue Rechtsverordnungen vom 31.01.2022
- Dreißigste Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
- Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SRAS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen (Absonderungsverordnung - AbsonderungsVO)
- Zehnte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe nach den §§ 4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe sowie in ähnlichen Einrichtungen
17.01.2022
Neue Rechtsverordnungen vom 14.01.2022- Zweite Landesverordnung zur Änderung der Neunundzwanzigsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
- Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SRAS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen (Absonderungsverordnung - AbsonderungsVO)
- Vierte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über den Betrieb anerkannter Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Angebote für Menschen mit Behinderungen
Hygienekonzepte
Die aktuellsten Hygienekonzepte vom Land Rheinland-Pfalz finden Sie hier zum Herunterladen.
Pressemitteilungen Kreisverwaltung Cochem-Zell
01.02.2022:
Inkrafttreten der 30. Corona-Bekämpfungsverordnung (30. CoBeLVO)
Hier finden Sie die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Cochem-Zell.
09.11.2021:
Inkrafttreten der 27. Corona-Bekämpfungsverordnung (27. CoBeLVO)
Hier finden Sie die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Cochem-Zell.
11.10.2021:
"Aus Testen für Alle wird Testen nach § 4a TestV"
Hier finden Sie die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Cochem-Zell.
Kontaktinformationen der ehrenamtlichen Helfer
Herzlichen DANK an alle Helfer!
Besonderes Unterstützungsangebot für dringende Notfälle:
Sollte jemand dringende Hilfe bei der Versorgung mit Ge- und Verbrauchsgegenständen benötigen und dies nicht über die üblichen Wege (Familie, Nachbarn oder Bekannte, Lieferservice oder gemeindliche Angebote) abwickeln können, melden Sie sich bei demWehrleiter unserer Freiwilligen Feuerwehr Thomas Kerpen (0171/1749072)
oder dem Stellvertretenden Wehrleiter Marc Pumple (0175/3305796.Weitere Informationen und Hinweise
Links zum Coronavirus:
- Besonders gefährdete Risikogruppen
- Wichtige Informationen der Kreisverwaltung Cochem-Zell (Gesundheitsamt)
- Wichtige Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit
- Wichtige Informationen der Landesregierung Rheinland-Pfalz
- Wichtige Informationen des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
- Wichtige Informationen des Robert Koch Instituts
- Reisehinweise Auswärtiges Amt
- Wichtige Informationen des ärztlichen Bereitschaftsdiensts
Hotlines zum Coronavirus:
Bürgertelefon Bundesgesundheitsamt
Tel.: 030 346465-100Bürgertelefon Land Rheinland-Pfalz
(täglich von 08.00 - 18.00 Uhr und am Wochenende von 10.00 - 15.00 Uhr erreichbar)
Tel.: 0800 5758-100Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel.: 116117